12. Mai: Eröffnung Sonderausstellung Lehmmuseum Gnevsdorf
Raum unterm Dach – Japanischer Lehmbau als Spiegel des Lebens

 

Liebe im Nordosten "Grün" Bauende,

Das Lehmmuseum Gnevsdorf lädt am 12. Mai zur Eröffnung der Sonderausstellung „Raum unterm Dach – Japanischer Lehmbau als Spiegel des Lebens“ ein. Um 19 Uhr wird Andrea Theis vom Vorstand des Förderkreises Lehmmuseum die Gäste aus nah und fern begrüßen. Anschließend spricht Irmela Fromme. Unter dem Titel "Inspirationen aus Japan. Zur Ästhetik von Lehmoberflächen“ geht die in Berlin und Bremen ansässige Lehmputzspezialistin auf die Einheit von Form und Funktion bei Lehmputzen ein. Bereits ab 17.30 Uhr gibt es Stärkung und Erfrischung im Garten des Lehmmuseums. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.

Die diesjährige Sonderausstellung des Lehmmuseum Gnevsdorf zeigt Fotografien der Projekte und Arbeiten des Lehmbaumeisters Tatsuya Tokura sowie des Reet(dachdecker)meisters Ikuya Sagara. Die Arbeiten zeigen eindrücklich die Kunstfertigkeit japanischer Handwerkender. Lehm ist dabei Ausdruck eines ästhetischen Selbstverständnisses und verbindet praktischen Nutzen mit handwerklicher Kunst: Eine überzeugende Symbiose von Form, Funktion und Ästhetik. Die Ausstellung im Lehmmuseum ist zu den Öffnungszeiten des Museums donnerstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr zu sehen. Das vielfältige Begleitprogramm zum diesjährigen Themenschwerpunkt "Japan" finden Sie  unter https://www.lehmmuseum.de/veranstaltungen/

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

 

Uta Herz

 

Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH

Dorfstr. 27
19395 Ganzlin OT Wangelin
Deutschland

Tel.: 0049 (0)38737 337990
www.lernpunktlehm.de
www.lehmmuseum.de


Ich möchte keine Rundmails mehr erhalten