Hallo zusammen,

 

letzte Woche erhielt ich diese Einladung von Conluto.

Habe gerade mit ihnen telefoniert wegen der Zeiten, weil ich wahrscheinlich mit dem Zug für einen Tag hinfahren werde. Ist einfach entspannter, als das Auto zu nehmen.

Eventuell interessieren euch die Inhalte und der eine oder andere mag dabei sein.

 

Ÿ Einchecken ab 9.30 Uhr

Ÿ Erster Vortrag um 10.00 Uhr

Ÿ Letzter Vortrag endet gegen 17/17.30 Uhr

Ÿ Im Anschluss ca. 45 min. Besichtigung und Erläuterungen von zwei Gebäuden des Paderborner Dorfes im Freilichtmuseum.

 

Ich wünsche euch einen guten Wochenstart und vielleicht sehen wir uns in Detmold.

 

Daniel

 

 

________________________________

 

DANIEL DUCHERT

gestalten mit lehm

Erlenweg 2, 22941 Bargteheide

t. 04532 / 27 99 884  m. 0172 / 933 46 48
gestalten-mit-lehm.de

 

„Ein Material. Drei Perspektiven.“

lehmputz & raumelemente | kunst | ästhetische bildung

 

Beschreibung: 1051309_22x22   Beschreibung: 1384031_22x22

 

 

 

 

Von: conluto S. Burre [mailto:s.burre@conluto.de]
Gesendet: Dienstag, 17. Januar 2023 17:09
An: d.duchert@lehm-design-raum.de
Betreff: Einladung Architekten-Tagung am 23.03.2023 - Tragendes Bauen mit Lehm

 

   

 

 

Tragendes Bauen mit Lehm…

… das ist das Thema unserer Architekten-Tagung 2023

am 23. März 2023

im LWL Freilichtmuseum in Detmold

zu dem wir Sie recht herzlich einladen.

 

 

Neben der interessanten Location mit dem beispielhaften und nachhaltigen Neubau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes* wartet ein spannendes Programm an Vorträgen auf Sie. Die Tagung ist bei der AK NW mit 5 Fortbildungspunkten anerkannt.

Es geht um tragendes Bauen mit Lehm am konkreten Beispiel von Stampflehm und tragenden Lehmsteinen. Fr. Dr. Schwickert von der Technischen Hochschule OWL wird über Schall und Raumakustik berichten und Messergebnisse aus den erstmals in Deutschland durchgeführten Messkampagnen zu Hallraummessungen von Lehm in Oberflächen vorstellen.

 

M. Sc. Ing. Liam Owen Winckler von den beratenden Ingenieuren im Bauwesen Drewes und Speth informiert über die neue DIN 18940 für Tragendes Lehmsteinmauerwerk.

 

M. Sc. Architekt Simon Waigand von ACMS Architekten aus Wuppertal wird nach der Mittagspause ihr Neubau-Projekt ‚Eingangs und Ausstellungsgebäudes des LWL-Freilichtmuseums Detmold‘ vorstellen. Dieser Neubau ist einer der ersten Museumsbauten mit einem ganzheitlich nachhaltigen Konzept, hierbei wurde auf eine kreislaufgerechte Verwendung nachwachsender oder recyclierter Rohstoffe wie Holz, Stroh und Lehm geachtet. Für die 9 m hohen volltragenden Wände werden ca. 1.500 Tonnen Stampflehm verbaut.

 

Anschließend erzählt Jörg Meyer, Geschäftsführer der Firma conluto, etwas aus der Praxis. Für den Bau eines Hochregallager in Schwäbisch Gmünd wurden 8 m hohe und 40 x 80 m lange Stampflehmwände gebaut. Die Herausforderung war, dass der Stampflehm aus dem Bodenaushub vor Ort hergestellt werden sollte.

 

Nach einer kurzen Kaffeepause erfahren Sie von der Freien Architektin Sandra Sondern aus Konstanz etwas über lasttragendes Bauen mit Lehm im historischen Kontext und was Ressourcenknappheit und der Klimawandel hiermit zu tun haben kann.

Parallel zu den Vorträgen entsteht ein Praxisobjekt Stampflehm, deren Fortgang Sie sich in den Pausen immer mal wieder ansehen können und wozu es nach dem Vortragsprogramm ausführliche Informationen und Frageoptionen gibt.

Abschließend haben Sie die Möglichkeit im Rahmen unseres Kulturspaziergangs, geführt von Dr. Hubertus Michels vom Freilichtmuseum Detmold**, einige Besonderheiten der Gebäude im Paderborner Dorf des Museums zu erfahren und sich die Beine zu vertreten, bevor der Fachtag dann ab 19 Uhr mit einem Get-together und anschließendem Abendessen ausklingt.

 

Um Planungssicherheit zu haben bitten wir Sie, sich bis zum 28.02.23 verbindlich mit der entsprechenden Personenzahl bei uns anzumelden.

Anmelden können Sie sich direkt hier: Direktlink

 

 

 

 

Für die Veranstaltung berechnen wir eine Aufwandspauschale von 249,00 € (ohne Abendveranstaltung 199,- €). Die Anmeldung ist erst nach Begleichung der Rechnung verbindlich.

 

In den Hotels Lippischer Hof (https://lippischerhof-detmold.de/) und H&S Residenzhotel (https://www.residenz-detmold.de/) in Detmold haben wir ein Zimmerkontingent reserviert. Eine verbindliche Buchung ist spätestens bis zum 22. Januar 2023 möglich.

 

 

Wir freuen uns auf einen schönen, informativen Tag und Abend mit Ihnen!

 

Ihr Jörg Meyer und das conluto Team

 

 

conluto Vielfalt aus Lehm

Inhaber Jörg Meyer

Detmolder Str. 61-65

32825 Blomberg

Fon +49(5235)50257-18

Fax +49(5235)50257-13

s.burre@conluto.de

www.conluto.de

www.conlino.de

UstID DE177109006

 

 

* Verlinkung zu https://www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de/de/ausstellungen/neues-ausstellungsgebaeude/

**ACHTUNG: Da das Freilichtmuseum am 23. März 2023 noch geschlossen sein wird, darf man nach Anbruch der Dunkelheit das Gelände des Restaurants nicht mehr verlassen, außer zum Parkplatz.