Liebe im Nordosten Grün-Bauende,

anbei die Einladung zur Auftaktveranstaltung der "Allianz für nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern" am 28. Oktober 2022, bei der auch die Europäische Bildungsstätte mit von der Partie ist. Uta Herz wird bei der Auftaktveranstaltung die Bildungsstätte als best-practice präsentieren.

Beste Grüße aus dem herbstlich-goldenen Wangelin

Holger Miska


EINLADUNG

Jetzt anmelden zur

Auftakt-Veranstaltung „Allianz für nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern" am 28. Oktober 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Architektenkammer M-V und die IHK zu Schwerin haben die Initiative für eine Allianz für nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern (AnB M-V) gestartet.

Wir laden Sie herzlich zum Netzwerktreffen und Auftakt der

„Allianz für nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern"

am

Freitag, dem 28. Oktober 2022

von 09:00 – 12:00 Uhr

in der IHK zu Schwerin, Ludwig-Bölkow-Haus,

Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin

ein.

Die Allianz für nachhaltiges Bauen in M-V wird institutionell breit aufgestellt sein und möchte alle relevanten Akteure einbeziehen.

Leiten Sie diese Einladung gerne an relevante Partner und Akteure weiter.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir erste Schwerpunkte setzen und laden Sie zum Austausch in die folgenden drei Fach-Foren ein:

1. ökologische Baustoffe,

2. energetisches Sanieren,

3. Wertstoffkreisläufe/ Bauteilrecycling.

Innerhalb dieser Foren werden wir mit Ihnen das entsprechende Verständnis von nachhaltigem Bauen diskutieren sowie landesspezifische Rahmenbedingungen und prioritäre Handlungsfelder identifizieren.

Bisherige Partner sind die Architektenkammer M-V, die Ingenieurkammer M-V, der Bauverband M-V, die Handwerkskammern in M-V, die Hochschulen Neubrandenburg und Wismar, die IHKs in M-V, das Kompetenzzentrum Bau in M-V, der Landesbeirat Holz und die Stiftung Akademie für nachhaltige Entwicklung M-V (ANE M-V).

Anliegen der Akteure sind,

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Teilnahme am ersten Netzwerktreffen!

Nutzen Sie für Ihre Anmeldung bis zum 21. Oktober 2022 das Online-Formular unter:

https://www.baukultur-mv.de/kalender

Das Programm sowie weitere Informationen können Sie über folgende Website abrufen:

https://www.ihk.de/schwerin

Für Fragen wenden Sie sich an folgende E-Mail:

presse@ak-mv.de

 

Druckversion

 

 


Entwurf signatur

Holger Miska
Projektkoordinator

der nordosten baut grün
Der Nordosten baut Grün

Ein Projekt der


Europäische Bildungsstätte für Lehmbau
                        Wangelin
EUROPÄISCHEN BILDUNGSSTÄTTE FÜR LEHMBAU Wangelin gGmbH               
Dorfstraße 27 | 19395 Wangelin

+ 49 38737 337 991 | www.lernpunktlehm.de