Hallo allerseits,

diesen Samstag, 11.10., findet auf der Streuobstwiese in Heisterbacherrott der von uns organisierte Sensen- und Dengelnkurs statt. Wir haben noch 2-3 Plätze frei für Kurzentschlossene, die das Mähen mit der Sense erlernen möchten.

Mit dem Kurs wollen wir uns fit machen, Blühwiesen naturgerecht zu pflegen. Auch hohes Gras, wo ein Rasenmäher nicht mehr durchkommt, ist mit der Sense kein Problem. Und, wenn man es kann, ist es auch nicht (zu) anstrengend und ist eine schöne Tätigkeit in der Natur. Und, bis auf das Dengeln, auch leise ;).

Mit dem Kurs wird auch die 2. diesjährige Mahd auf der Streuobstwiese gemacht, bzw. zumindest angefangen. Durch das konsequente 2-malige Mähen und Abräumen des Mähguts pro Jahr entsteht mit der Zeit immer mehr natürliche Vielfalt auf der Wiese, auch ohne weitere Maßnahmen.

Hier die Details zum Kurs:

Sensenkurs am Samstag 11.10.2025 ab 9:00 Uhr (Sensen), ab 14:00 Uhr (Dengeln)
Ort: Streuobstwiese am Ender der Weilbergstraße in Heisterbacherrott
Wir haben mit dem Sensenlehrer Hartmut Winkels einen Sensenkurs mit anschließendem Dengel-Kurs auf der Streuobstwiese vereinbart.
Die Eckdaten:
- 5 bis 8 Personen
Kursgebühren:
- nur Sensen: 4,5 Stunden, 75 € pro Person
- nur Dengeln: 2,5-3 Stunden, 65 € pro Person
- Kombikurs Sensen und Dengeln: 125 € pro Person

Man kann also entweder nur einen der Kurse buchen oder beide.
Alles benötigte und gut geschärfte Material bringt Hartmut Winkels mit. Es kann evtl. auch bei ihm erworben werden. Festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und wetterangepasste Kleidung anziehen.

Wenn ihr mitmachen möchtet, schreibt mir eine kurze Mail oder Signal-Nachricht.

Viele Grüße mit Umlauten ;)
Viktor

Info zum Sensenverein: https://www.sensenverein.de/die-renaissance-der-sense.html
-- 
Viktor Kemmet, Wolfshohn 6c, 53639 Königswinter, Tel 02244 871927, eMail viktor.kemmet@posteo.de
E-Mail mit Posteo: Sicher, werbefrei und mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Mehr Infos unter [Link: posteo.de/site/nachhaltigkeit].